Montag, 15. April 2019

Der Aufbau Ost ist eine Erfolgsgeschichte.

 aus welt.de, 5. 4. 2019                                                                          Dresden

Das Ruhrgebiet ist das neue Armenhaus DeutschlandsTeile Deutschlands werden sich weiter entvölkern, warnen Forscher. Während die am wenigsten zukunftsfähigen Kreise im Westen liegen, haben sich Teile Ostdeutschlands überraschend gut entwickelt. Doch auch ihre Erfolgsgeschichte ist akut gefährdet.



Deutschlands Bevölkerung schrumpft und altert, das ist bekannt. Oder doch nicht? Eine aktuelle Untersuchung bestätigt jetzt, was sich schon seit Längerem abzeichnet: Die verstärkte Zuwanderung vor allem aus dem EU-Ausland und ein überraschender, seit Jahren anhaltender Babyboom sorgen dafür, dass die Bevölkerung hierzulande bis zum Jahr 2035 stabil bleiben wird.

Dann werden in Deutschland 82,3 Millionen Menschen leben, schreiben die Autoren der aktuellen Bevölkerungsprognose des gemeinnützigen Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung. Die Bevölkerung sinke damit um weniger als ein Prozent und weit weniger stark als lange erwartet.

Diese überraschend positive Entwicklung kann allerdings nicht verhindern, dass Teile des Landes weiter entvölkern, warnen die Forscher. Es sei absehbar, dass vor allem in ländlichen Gebieten und ganz besonders denen in Ostdeutschland die Bevölkerung weiter schrumpfen und überdurchschnittlich stark altern werde.

 
Quelle: Infografik WELT

Die Autoren der Studie sprechen gar von „demografischen Krisenregionen“ in Ostdeutschland. Einzelne Landkreise in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, die jetzt schon dünn besiedelt und überdurchschnittlich alt sind, könnten bis 2035 ein Viertel ihrer jetzigen Bevölkerung verlieren.
 
Die Großstädte hingegen, die mit ihren Hochschulen und innovativen Unternehmen jetzt schon Magnete vor allem für junge Menschen sind, wüchsen weiter, heißt es von den Forschern des CIM, die im Auftrag des Berlin-Instituts die Berechnungen angestellt haben. Die großen Metropolen und Uni-Städte wie Heidelberg, München, Frankfurt am Main, Münster und Regensburg profitieren dabei doppelt: Die Bevölkerungen wachsen nicht nur, sie sind auch überdurchschnittlich jung.


Quelle: Infografik WELT  

Stadt boomt, Land schrumpft – diese Entwicklung wird in den kommenden Jahrzehnten eine der dominierenden Trends hierzulande sein und Jobs, Mieten, Gesundheitsversorgung und viele weitere Lebensbereiche beeinflussen. Dabei gebe es eine relativ einfache Regel, um die Entwicklung vorherzusagen, sagt Manuel Slupina, Leiter der Abteilung Demografie am Berlin-Institut: „Je entlegener eine Region, desto stärker der Bevölkerungsrückgang.“ 

Von der Regel gibt es allerdings auch Ausnahmen: Die Landkreise Cloppenburg, Emsland und Vechta in Niedersachsen gehören dazu. Abseits gelegen und in Grenznähe, galten sie vor einigen Jahrzehnten als armutsgefährdet. 

„Der Aufbau Ost ist eine Erfolgsgeschichte“
 
Das ist vorbei: Ausgerechnet um die Landwirtschaft herum haben findige Unternehmer dort äußerst profitable Wertschöpfungsketten aufgebaut. Es gibt dort Jobs, gute Einkommen und offenbar eine hohe Lebensqualität: Die Familien hier haben viele Kinder, und junge Menschen aus der Region kommen nach Studium und Ausbildung zurück, um Familien zu gründen.
 
Kein Wunder, dass die Region den Forschern auch als besonders zukunftsfähig gilt: Um herauszufinden, wie gut alle 401 Landkreise und kreisfreien Städte hierzulande auf die kommenden Jahrzehnte vorbereitet sind, haben die Wissenschaftler Wirtschaftsdaten, Bevölkerungsentwicklung und soziale Infrastruktur untersucht.


Quelle: Infografik WELT

Wenig verblüffend landen Landkreise aus Bayern und Baden-Württemberg in der Rangliste der Kreise mit den besten Zukunftsaussichten ganz weit vorne. Erstaunlich allerdings ist deren Dominanz: Von den 20 am besten aufgestellten Kreisen hierzulande liegen 19 in den beiden wirtschaftsstarken süddeutschen Bundesländern; allein die Stadt München und drei angrenzende Landkreise belegen vier der sechs ersten Plätze.

Lediglich auf Platz 15 taucht eine Stadt aus einem anderen Bundesland auf: Dresden. Die sächsische Kulturmetropole sei dynamischer als häufig vermutet, sagt Institutschef Klingholz. Frauen bekommen dort überdurchschnittlich viele Kinder, was für eine familienfreundliche Stadt spreche, die Universität ziehe viele junge Leute an, und um Dresden habe sich eine florierende Hightech-Industrie gebildet. Jeder zweite in Europa hergestellte Mikrochip komme beispielsweise aus Silicon Saxony

Das Ruhrgebiet hat den Niedergang von Kohle und Stahl bis heute nicht wirtschaftlich verkraftet
Das Ruhrgebiet hat den Niedergang von Kohle und Stahl bis heute nicht wirtschaftlich verkraftet

Die gute Lage in Dresden unterstreicht einen der zentralen Befunde der Untersuchung, den Institutsleiter Klingholz bei der Vorstellung der Ergebnisse mehrfach betont: „Der Aufbau Ost ist eine Erfolgsgeschichte.“ Das zeigt ein Blick auf die am wenigsten zukunftsfähigen Kreise. Bei der vorletzten Untersuchung dieser Art aus dem Jahr 2006 lagen 19 der 20 am schlechtesten bewerteten Kreise in Ostdeutschland. Im Jahr 2011 waren es nur noch 14, und in diesem Jahr sind es nur noch fünf. 
 
Am Ende des Rankings finden sich jetzt Kreise und Städte aus dem Ruhrgebiet und dem Saarland. „Der Osten holt auf, aber dem Aufbau Ost steht ein Abstieg West gegenüber“, sagt Klingholz.  

Die Armenhäuser Deutschlands lägen nicht mehr im Osten wie nach der Wende, sondern in Westdeutschland, in den Regionen, wo der Niedergang von Kohle und Stahl bis heute nicht wirtschaftlich verkraftet ist: im Ruhrgebiet und im Saarland. 

München  
Deutschland – wie es sich verändert hat
   
Die demografische Entwicklung könnte die ostdeutsche Erfolgsgeschichte allerdings gefährden, denn die Zuwanderung und der aktuelle Babyboom werden die Alterung hierzulande nicht aufhalten. So wird die erwerbsfähige Bevölkerung in Deutschland weiter schrumpfen, und das wird besonders Ostdeutschland treffen, wo nach der Wende viele junge Menschen in den Westen gezogen sind und die Geburtenraten in den Keller sackten.
 
Dem Osten gehen die Menschen aus, und das könnte zum Problem werden, wenn Firmen kein Personal mehr finden. Schon heute sind in vielen Regionen in Ostdeutschland Arbeitskräfte knapp, und wenn sich diese Situation verschärft, könnten Unternehmen gezwungen sein, zu schließen oder Produktion in andere Regionen zu verlagern. „Das Thema Zuwanderung ist in einigen Gebieten in Ostdeutschland viel dringender als anderswo“, sagt Klingholz. „Wer in Dresden mit einem Transparent auf die Straße geht, sollte nicht weniger Migration fordern, sondern mehr davon.“


Nota. - Dass die Milliarden aus dem Westen die Landschaften nicht über Nacht erblühen ließen, war zu erwar- ten; auch wenn jede Mark in die richtigen Hände gekommen wäre. Viele Junge wollten nicht abwarten und sind in den Westen gegangen. Jetzt blühen die Landschaften, aber die Jungen fehlen, und so welken sie vielleicht bald wieder. Und es wird wieder heißen, der Westen war schuld.
JE

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen